Bundesgerichtshof
- Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung aufgrund der Veröffentlichung einer Abbildung des Eingangs eines Konzentrationslagers mit der Aufschrift "Impfen macht frei"
- Verhandlungstermin am 18. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Sachen I ZR 183/24 (Werbung mit Preisermäßigung)
- Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe
- Neue Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof
- Verhandlungstermin am 17. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Sachen EnVR 10/24 (Pressemitteilung der Bundesnetzagentur)
- Zustandekommen von Strom- und Gaslieferungsverträgen bei Vermietung der einzelnen Zimmer einer Wohnung durch separate Mietverträge
- Bundesgerichtshof bestätigt Urteil zur Abfindungsaffäre der Stadt Iserlohn
- Verurteilung wegen Geldautomatensprengung in Wiernsheim und auf der Flucht als "Geisterfahrer" auf der Autobahn verursachten tödlichen Unfalls rechtskräftig
- Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung eines Oberstaatsanwalts im Frankfurter "Korruptionsskandal"
- Bundesgerichtshof hebt Verurteilung wegen Verdeckungsmordes in Aschau im Chiemgau auf
Bundesverwaltungsgericht
- BVerwG 2 C 14.24 - Beschluss
- BVerwG 4 B 24.24 - Beschluss
- BVerwG 7 B 24.24 - Beschluss
- BVerwG 6 C 6.23 - Urteil - Kein Verwaltungsrechtsweg für Rechtsschutz gegen sogenannten schlichten Parlamentsbeschluss
- BVerwG 5 P 3.23 - Beschluss
- BVerwG 5 P 2.23 - Beschluss - Mitbestimmung bei Höhergruppierungsanträgen nach § 29d TVÜ-Länder
- BVerwG 2 C 8.24 - Urteil - Kein Dienstunfall bei zweckwidrigem Einsatz eines privaten, abstrakt gefährlichen Gegenstandes
- BVerwG 8 B 25.24 - Beschluss
- BVerwG 6 AV 1.25 - Beschluss
- BVerwG 1 WB 18.23 - Beschluss
Bundesgerichtshof
- Beschluss vom 8. Oktober 2024
- Beschluss vom 29. Oktober 2024
- Beschluss vom 13. September 2024
- Beschluss vom 24. September 2024
- Beschluss vom 27. September 2024
- Beschluss vom 19. Juli 2024
- Beschluss vom 23. September 2024
- Beschluss vom 20. August 2024
- Beschluss vom 2. August 2024
- Beschluss vom 27. September 2024